Freizeit-Tipps für Jung und Alt

Die Welt der Bücher entdecken

„Von seinen Eltern lernt man lieben, lachen, und laufen. Doch erst wenn man mit Büchern in Berührung kommt, entdeckt man, dass man Flügel hat.“ (Helen Hayes, amerikanische Schauspielerin)

Bücher können neue Welten für Kinder eröffnen. Egal, ob es Gedichte aus andere Kulturen, Detektivgeschichten, Fabeln oder Romane sind, sie spornen die Kreativität und Vorstellungskraft der Kinder an. Den Weg zu diesen Leseerfahrungen finden Kinder jedoch nicht allein. Es braucht Eltern, Großeltern oder Geschwister, die ihnen vorlesen, die zum Vorlesen einladen und dann über das Gelesene sprechen und Fragen beantworten. Das Zuhören-können ist ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung des Kindes. Es lernt mit Respekt still zu halten und erfährt gleichzeitig selbst wie es ist, wenn Erwachsene und Geschwister mit voller Aufmerksamkeit zuhören, wenn es selbst vorliest. Es entwickelt Vertrauen in sich selbst und seine Lesekompetenz, die sich von Mal zu Mal verbessert. Das Spiel mit der Sprache in schönen Texten und Gedichten zeigt dem Kind außerdem indirekt, wie vielfältig und reich unsere Sprache ist. Schließlich ist es auch die Art und Weise, wie vorgelesen wird: Mit Freude, Ausdruck und alterierendem Einsatz der Stimme, wird Neugier und Aufmerksamkeit geweckt. Das Kind ist neugierig und mit Spaß an der Sache. Dies ist die Grundlage für spannende Lesestunden. Das Kind entdeckt das Buch als Freund, das in jeder Lebenssituation Freude bringt.

flechte

Die Natur erleben

Ein gemeinsamer Waldspaziergang oder eine Wiesenwanderung mit der Familie ist ein wunderbarer Anlass, um Neugier an den Wundern der Natur zu entwickeln. Stecken Sie einen Wald-und Wiesenführer in die Tasche, machen Sie halt, wenn eine Wiesenblume besonderes Interesse weckt. Lassen Sie die Kinder den Namen der Blume herausfinden, so wird der Ausflug ein Abenteuer. Einzelne Blumen oder Blätter können auch gesammelt werden und zu Hause sorgsam gepresst werden. Diese Fundstücke könnten so der Anfang einer ganz persönlichen Wald- und Wiesenfiebel sein. Das Kind beginnt so den unendlichen Schatz der Natur zu entdecken. Durch das Sammeln von Wiesenkräutern für den Mittagssalat oder das eigene Fertigen des viel geschätzten Hausmittels, der Ringelblumensalbe, verstehen sie, dass Pflanzen auch die Basis für unser Wohlbefinden sind. Respekt und Wertschätzung für ihr Umfeld sind die Folge, aber auch das Verstehen von Zusammenhängen, wie etwa, dass Harz der Nadelhölzer (Pech) als Dichtmittel im Schiffbau geschätzt wird oder Eichenmoos in der Parfümindustrie zum Einsatz kommt. Schließlich ist es auch das gemeinsame Stillhalten an einer Waldeslichtung, das die gesamte Familie zur Ruhe kommen lässt und allen in Erinnerung bleiben wird.

Den Körper erfahren

Ferienzeit ist die Zeit, in der Kinder ihrem Bewegungsdrang uneingeschränkt nachgehen können. Sei es beim Schwimmen mit Freunden im örtlichen Badeteich oder beim Turnen auf den Obstbäumen im Garten. Oft steigen wir heute schon für die kleinsten Wege ins Auto. Wieso sich nicht die Zeit nehmen und an einem schönen Sommernachmittag gemeinsam das Fahrrad nehmen und den Weg zum Eisgeschäft zu einem Erlebnis machen? Bewegung wird so wieder selbstverständlicher Teil des Tagesablaufes eines Kindes. Dies geht im hektischen Arbeits- und Schulalltag leider oft unter. Deshalb sollte gerade die Freizeit dazu dienen, Freude an der Bewegung zu vermitteln. Das Glücksgefühl nach getaner Körperarbeit ist gut für Jung und Alt – nicht nur für die körperliche Konstitution, sondern auch für einen freien Geist und neue Energien für ein erfolgreiches, neues Schuljahr.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: