Sandburgen bauen

„Kinder zu bilden bedeutet nicht ein Glas zu füllen, sondern ein Feuer zu entfachen.“

Kinder lernen anhand konkreter Eindrücke. Nicht durch Erklären, sondern Erfahren bilden sie sich fort. Die Vorstellung, dass wir Erwachsene „leere Gläser“ zu füllen haben, unterschätzt den Lernprozess unserer Kleinen. Die Erziehungswissenschaftlerin, Dr. Maria Montessori, erkannte bereits sehr früh, dass gerade kleine Kinder im Alter von 3-6 Jahren mit allen Sinnen am besten und vor allem auf ganz natürliche Weise lernen. Sie sind in diesem Alter „bewusste Arbeiter“, die mit Leichtigkeit alles aus ihrem Umfeld aufnehmen und im Gehirn abspeichern.

Gelingt es in jungen Jahren für unsere Kleinen ein Umfeld zu schaffen, das Eindrücke auf allen Sinnesebenen strukturiert vermittelt, so baut der junge Mensch schon früh ein Gedankengerüst auf, welches viel Platz für neue Inhalte in späteren Lebensjahren bietet.

Sandburgen bauen

Genauso, wie keine Sandburg aus Träumen und Ideen Wirklichkeit wird, so ist es auch mit unserer Intelligenz. Es braucht Wasser, grobkörnigen Sand, aber auch gute Burgenbauer, um eine Sandburg zu bauen. Es ist das starke Fundament der Grundmauern, das die hohen Türme emporragen lässt, die wiederrum schöne Turmdächer tragen können. Je mehr wir unsere Kinder konkret unterstützen – mit guter Sprache, mit alltagsrelevanten Rechenaufgaben oder spannenden Naturereignissen – und sie täglich vor gedankliche Herausforderungen stellen, umso mehr werden wir ihr inneres Feuer entfachen. So werden aus neugierigen kleinen Menschen, wissbegierige junge Leute, die neues Wissen mit Leichtigkeit aufnehmen, da es auf stabiles und gut strukturiertes Mauerwerk begründet sein wird.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: