So geht’s mit Freude ins neue Schuljahr!

„Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat.“

Dieser weise Ausspruch von Albert Einstein könnte Anstoß für eine Menge an guten Ideen für Eltern sein, die über Aktivitäten in den Ferien nachdenken, um ihre Kinder perfekt auf das neue Schuljahr vorzubereiten.

Gerade genießen Kinder die Ferienzeit in vollen Zügen. Sie haben all die Freiheit die Zeit im Garten, mit Freunden im Dorf oder mit ihrem Lieblingsbuch im Baumhaus zu verbringen. Gut so! Alles ist erlaubt, um frei und mit Spaß einfach Kind sein zu können.

SchulbeginnUntermalen Sie die Ferienzeit mit eine gesunde Lebensweise für die ganze Familie – initiieren Sie gemeinsame Spaziergänge, Schwimmnachmittage oder Ausflüge in die Natur. Leichte Kost mit Obst und Gemüse, die Kinder im Garten ernten können, runden einen gesunden Sommer in der Familie ab.

Durch neue Entdeckungen und Erlebnisse mit Freude und Gespanntheit – sei es im direkten Umfeld zu Hause, mit Freunden oder im Urlaub mit der Familie – gewinnen Kinder Einblicke auf spielerische Weise in Bereiche, die später Inhalt der Lernfächer an der Schule sein könnten. Das Kochen eines Rezeptes eines italienischen Leibgerichtes, der Besuch des Zoos mit Freunden oder das Sprechen mit Einheimischen am Urlaubsort in Griechenland, bewirken neue Denkanstöße für das Kind.

Eine Ferienroutine drei Wochen vor dem Schulbeginn kann darüber hinaus auf den Schulalltag konkret einstimmen. Hier einige Ideen:

  • Jeden zweiten Tag wird ein kurzer Absatz in schriftlicher Form verfasst: ein Brief an Freunde, ein Rezept für die Tante, der Liedertext des Lieblingsmusikstückes etc.
  • Einmal in der Woche gibt es ein „Jour-Fixe der Leseratten“: Eltern und Kinder lesen dasselbe Buch und sprechen über ihre Gedanken dazu.
  • Regelmäßige Rechenaufgaben im Alltag: die Zutaten vom Kuchenrezept sind zu verdoppeln, der Ertrag der gemeinsamen Apfelernte wird errechnet, wie viele Kürbiskerne ergeben einen Liter Kernöl, wie viel Benzin benötigt Papa für die Fahrt von der Arbeit nach Hause etc.
  • Ein Ausflug pro Woche: Kinder gestalten den Ausflug in ein Museum, die örtliche Bücherei, an den See etc. selbst – von der Auswahl des Reiseziels bis zum Verfassen eines kleines Reiseberichtes sind die Kinder ganz selbst verantwortlich.

Geben Sie Ihrem Kind Möglichkeiten, selbst Erfahrungen zu sammeln und vor allem genügend Zeit, diese auch wahrzunehmen und zu verarbeiten. Je mehr Kinder die Freiheit haben, neues zu erforschen und zu entdecken, umso eher entwickeln sie die Ruhe und Konzentration, um neue Aufgaben in Alltag und Schule selbstständig und mit Ausdauer zu lösen.

Die Lern- und Legastheniewerkstatt ist ab Montag, 17. August 2015, rechtzeitig für die Vorbereitung zum Schulbeginn, wieder geöffnet. (Anmeldung bei karin.schaden@schaden.co.at oder 0664-1436775)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: