Weihnachten in meinem Herzen ehren

Nuengeln sind die Adventkränze aufgestellt und die Adventkalender an die Tür gehängt. Die schönste Zeit im Jahr nimmt wieder Einzug. Eine Zeit, in der die Familie im Mittelpunkt steht, in der Kerzenschein das Dunkel erhellt und wohlige Wärme in unseren Häusern zum Verweilen einlädt. Eine wunderbare Gelegenheit also, um alte Weihnachtsgeschichten auszupacken, Rezepte für Weihnachtskekse hervorzuholen und den Weihnachtsschmuck aus den Laden zu kramen.

Es ist Zeit, sich ZEIT für die Familie zu nehmen:

  1. Verbringen Sie einen Abend ganz bewusst mit Ihren Kindern, schalten Sie den Fernseher nicht ein und lesen Sie stattdessen Ihre liebste Weihnachtsgeschichte vor. Oder vielleicht fällt Ihnen sogar eine Weihnachtsepisode aus Ihrem Leben ein, die Sie mit Ihren Kindern teilen können? Vermitteln Sie wie besonders der Moment für Sie ist, mit Ihren Kindern sein zu können – Ihr Telefon ist ausgeschalten – alles was Sie interessiert, sitzt Ihnen gegenüber. Merken Sie, wie es warm wird ums Herz?
  2. Sie sind ein Glückspilz! Sie haben einen jungen Menschen bei sich, der Sie abgöttisch liebt. Egal, wie groß sein Zimmer oder wie modisch seine Turnschuhe sind, was wirklich zählt, ist die Liebe, die Sie Ihrem Kind geben. Wann haben Sie Ihrem Kind das letzte Mal gesagt, wie lieb Sie es haben? Machen Sie einfache Butterkekse gemeinsam mit Ihren Kindern, stechen Sie Herz-, Stern-, Diamantformen aus und sagen Sie es laut: “Ich habe Dich lieb!”, wenn Sie ein Keks Ihrem Kind schenken oder auch Ihrem Partner zum Verkosten geben. Lassen Sie Ihr Herz sprechen und merken Sie die ansteckende Wirkung!

 

  1. Sprechen Sie mit Ihren Kindern über all das Leid und all die Ungerechtigkeit in der Welt. Kinder erleben Ungerechtigkeit am stärksten und fühlen sich davon im innersten erschüttert. Jeden Tag hören wir von dem Schicksal syrischer Kinder, die Eltern verloren haben, alleine in ein unbekanntes Land geschickt werden, die seit Jahren keine Schule mehr besucht haben, da in Ihrem Land ein schrecklicher Bürgerkrieg herrscht. Wir sollten unsere Kinder von diesen Nachrichten nicht abschirmen, sondern Sie aktiv einbeziehen. Die Weihnachtsgeschichte wird in diesen Tagen wieder gegenwärtiger denn je, jeden Tag wenn ein Flüchtlingskind ohne Hab und Gut, aber vor allem mit tiefen Schmerz und Einsamkeit an unsere Türen klopft. Machen Sie die Weihnachtsgeschichte lebendig, und besuchen Sie eine Flüchtlingseinrichtung, bieten Sie Ihre Hilfe an, sammeln Sie gemeinsam mit Ihren Kindern Bücher oder Kleidung, die Sie nicht mehr nutzen und lassen Sie Ihre Kinder die unendliche Freude erfahren, wenn Sie helfen können.

 

Am Ende gilt es nur einem weisen Vorhaben des englischen Schriftsteller Charles Dickens zu folgen: “Ich werde Weihnachten in meinem Herzen ehren und versuchen, es das ganze Jahr hindurch aufzuheben.”

In diesem Sinne wünscht Ihnen das ganze Team der Lern- und Legastheniewerkstatt Karin Schaden ein besinnliches Weihnachtsfest voller Friede, Liebe und Zufriedenheit.

Karin Schaden

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: