Gerade Kinder entwickeln, wenn wir ihnen die Möglichkeit dazu geben, eine tiefe Beziehung zur Natur. Durch den Aufenthalt im Garten, im Wald oder auf der Wiese können Kinder nicht nur ihr Wahrnehmungsvermögen mit allen Sinnen trainieren. Sie riechen den Duft von Wiesenblumen, berühren die Oberfläche von rauen und glatten Grashalmen, sie sehen die Farbenpracht der Blütenblätter oder hören die Grillen im Gras zirpen. Sie nehmen die Schönheit der Natur auf und können gleichzeitig zur Ruhe kommen.
Kinder können auch ihrem Entdeckungsdrang freien Lauf lassen, erforschen und entdecken Überraschungen, die die Natur für sie tagtäglich bereithält. Gerade in der schönen Frühlingszeit ist unsere Umwelt ein einziges magisches Schauspiel: Kinder können beobachten wie aus einer kleinen Knospe am Baum langsam kleine Blätter sprießen oder sie entdecken kleine Raupen, die sich in Schmetterlinge verwandeln, entdecken Igel, Hase oder Dachs am Waldesrand, die ihre Jungen erstmals ausführen.
Der grenzenlose Raum im Wald und Garten bietet zudem die richtige Rahmenbedingung, um den Bewegungsdrang auszuleben. Kinder können bergab laufen, so schnell sie ihre Beine tragen, sie können auf Bäume klettern und die Muskelkraft in ihrem Körper erfahren und trainieren und auch ihr Gleichgewichtsvermögen wahrnehmen, wenn sie etwa auf einem Baumstamm über einen Bach balancieren.
Zu guter Letzt kann sich eine Haltung der Achtsamkeit und des Respekts vor Lebewesen entwickeln, die heute mehr denn je notwendig ist, um unsere wunderschöne Welt zu schützen.
Mehrere amerikanische Studien beweisen, dass der Aufenthalt im Freien Kindern die nötige Pause für ihr Hirn und den richtigen Abstand von der Reizüberflutung im Alltag bietet: Ihr Konzentrationsvermögen wird wieder hergestellt. Auch die Symptome von Aufmerksamkeitsstörung oder Hyperaktivität (ADHS) konnten durch den Aufenthalt in der Natur reduziert werden.
Lassen Sie Ihre Kinder in der freien Natur spielen und folgendes passiert:
- Ihre Kinder sind besserer Laune
- Ihre Kinder schlafen besser
- Ihre Kinder sind kreativer und voller Einfallsreichtum
- Ihre Kinder sind weniger angespannt
- Ihre Kinder können sich leichter konzentrieren
- Ihre Kinder werden ihr Merkvermögen verbessern
Was hält sie noch von einem Abendspaziergang mit Ihren Kindern ab?
Schöne Frühlingstage wünschen,
Julia Neumeister, Daniela Kaufmann und Karin Schaden