Das Team der Lern- und Legastheniewerkstatt Karin Schaden stellt sich vor!

KarinSchaden2

“Das Leben anzuregen – und es sich dann frei entwickeln zu lassen – hierin liegt die erste Aufgabe des Erziehers.” (Dr. Maria Montessori)

Als diplomierte Lern-, Legasthenie- und Mototherapeutin arbeite ich seit 17 Jahren mit Kindern im Alter von 3 bis 14 Jahren in der Lern- und Legastheniewerkstatt Karin Schaden.

Die Lernumgebung spielt dabei für mich und meine Arbeit eine wesentliche Rolle. Erst in einem Umfeld, das sich den Bedürfnissen des Kindes anpasst, ist es möglich den Unterricht in der richtigen Balance von Konzentration und Entspannung, Ruhe und Bewegung zu gestalten und so auf die geistige und körperliche Aktivität der Kinder aufzubauen.

Egal, ob es um die Förderung von Kindern mit Lese- und Rechtschreibschwäche (LRS) oder das Begleiten von Kindern mit Teilleistungsschwächen geht, das Kind steht in meiner Lernwerkstatt im Mittelpunkt.

Als Mutter von vier Kindern ist es mir ein Anliegen, ein Begleiter für das Kind zu sein und ihm das richtige Werkzeug in die Hand zu geben: Es lernt, sich in seiner Einzigartigkeit wahrzunehmen, seine Begabungen zu nutzen und scheinbare Schwächen als Stärken einzusetzen.

Foto„Wer nicht genau weiß, wohin er will, muss sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt!“ (Mark Twain)

Mein Name ist Vera Stradner, ich bin 21 Jahre alt und arbeite in der Lern und Legasthenie Werkstatt Schaden. Nachdem ich im BORG Bad Radkersburg maturiert habe, studierte ich in Graz Lehramt für Volksschulen auf der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule. Ich komme ursprünglich aus Lichendorf und wohne derzeit in Tieschen.

Bei meiner Arbeit in der Lern und Legasthenie Werkstatt Schaden lerne ich vorwiegend mit Volksschulkindern. Hierbei achte ich auf einen spielerischen, kreativen, jedoch konsequenten Umgang mit dem Lernen. Das wichtigste für mich in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist die gegenseitige Wertschätzung und ein offener Umgang miteinander. Diese Wertschätzung ist für mich die Basis, auf der Lernen erst möglich wird.

Ich würde mich selbst als sehr geduldig und kommunikativ beschreiben und bin für jeden Spaß zu haben. Ehrlichkeit ist für mich eine grundlegende Eigenschaft.

Privat interessiere ich mich sehr für Musik und spiele mehrere Instrumente. Ich koche sehr gerne und verbringe viel Zeit mit meiner Familie, meinen Freunden und am Fußballplatz.

MatthäusTrummer„Auch Umwege erweitern unseren Horizont.“ (Ernst Ferstl)

Mein Name ist Matthäus Trummer, ich bin 32 Jahre alt und engagiere mich im Team der Lern- und Legastheniewerkstatt Karin Schaden in Jagerberg. Kurz zu meiner Person: Nach meiner Schulzeit in Feldbach habe ich beim dortigen Roten Kreuz den Zivildienst absolviert. Danach ging es für mich nach Graz, wo ich neben dem Studium der Umweltsystemwissenschaften noch das Lehramtsstudium Geografie und Wirtschaftskunde sowie Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung absolviert habe.

In der Lern- und Legastheniewerkstatt Karin Schaden bin ich hauptsächlich für den Bereich der Mathematik zuständig. Dabei versuche ich aus abstrakten Zahlen, Gleichungen, Formeln und Formen anschauliche und angreifbare Gegenstände sowie Vorstellungen zu kreieren. Des Weiteren möchte ich unsere Schülerinnen und Schüler für die englische Sprache, die Naturwissenschaften und unsere Geschichte begeistern. Weitere Schwerpunkte meiner Arbeit sind: Funktionen des Geldes, Migration und Fluchtursachen, die „bewegte“ Geografie (unserer Erde/ unseres Landes/ unserer Gemeinde) sowie die Berufsorientierung.

In meiner Freizeit bin ich gerne in Bewegung und bereise die Welt. Dabei bin ich mit den verschiedensten Verkehrsmitteln unterwegs, sei es mit dem Flugzeug, dem Zug, dem Fahrrad, oder manches Mal auch zu Fuß 😉 Des Weiteren kann ich mich für Wandern in den Bergen, das Fahrradfahren sowie für Fußball begeistern.

Als Team ist es uns wichtig, mit den Lehrern und Eltern ein gute und konstante Gesprächsbasis zum Wohle der Kinder zu führen. Wenn Sie mehr über unsere Arbeit erfahren möchten, melden Sie Ihr Kind zu einer Schnupperstunde an. Schreiben Sie uns (karin.schaden@schaden.co.at) oder rufen Sie uns an (03184-8209-27).

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: