Lernen mit Hirn, Herz und Hand

Wer sind wir?

Die Lern-  und Legastheniewerkstatt versteht sich als Ort der kindergerechten Lernunterstützung, der die Vielfalt unter den Schülern akzeptiert und die Kinder dort abholt, wo sie entwicklungsmäßig stehen.

Karin Schaden gründete die Lern- und Legastheniewerkstatt in Jagerberg im Jahre 2000. Seither gehen hier Kinder im Alter von 3 bis 14 Jahren täglich ein und aus. Außerdem werden Lehrlinge auf dem Weg zu ihrer Lehrabschlussprüfung erfolgreich begleitet und Erwachsene werden bei diagnostizierter Lese- und Rechtschreibschwäche individuell unterstützt.

straßeWoran glauben wir?

 “Die Evolution zeigt uns, dass sich jedes Lebewesen – vom Bakterium bis zum Menschen – bemüht, ein Leben zu führen, in dem die Bedürfnisse und Fähigkeiten in Übereinstimmung mit der Umwelt sind. Da jeder der fast acht Milliarden Menschen ein Unikat ist, kann jeder Mensch nur sein eigenes Leben leben. Wir haben aber auch alle Schwächen und Defizite, an denen wir arbeiten müssen. Jeder von uns besteht aus Stärken und Schwächen. Dabei gibt es riesige Unterschiede zwischen den Menschen…” (Remo H. Largo, Entwicklungsspezialist für Kinder und Erfolgsautor des Bestsellers “Schülerjahre”)

Vor diesem Hintergrund sehen wir es als unsere Aufgabe, jedem Kind dabei zu verhelfen, seine individuellen Fähigkeiten auszubilden und an Schwächen zu arbeiten, ohne es dabei zu überfordern. Die Basis unserer Arbeit ist dabei der Kontakt zwischen dem Kind, den Eltern und der Schule.

Was machen wir?

Die Grundlage der Arbeit mit den Kindern in der Lern- und Legastheniewerkstatt ist das Erfassen und Erfahren mit allen Sinnen. Dabei wird auf etwa auf die Rechtschreib- und Lesekompetenz des Kind individuell eingegangen.

Beim Vermitteln der Grundlagen der Mathematik und Geometrie werden etwa geometrische Formen mit verschiedener Figur und Grundriss visuell und auditiv präsentiert. Kinder erkennen Form und Größe, die Lage des Gegenstandes im Raum wieder und erfassen räumliche Beziehungen durch eigene Bewegung von Finger und Hand. Auch Zahlenbegriffe werden “auf begreifliche Weise” dargestellt und nehmen so Form an anstatt nur ein theoretisches Konzept zu bleiben.

Bewegungsübungen und Konzentrationsspiele, die Körper und Geist fordern, werden bewusst zur Auflockerung und Stimulierung in kurzen Arbeitspausen eingesetzt.

 

Was sagen Kinder und Eltern über uns?

Sabrina, 8 Jahre: “Ich ging gerne in die Lern- und Legastheniewerkstatt, vor allem hatte ich großen Spaß am spielerischen Lernen. Schon nach kurzer Zeit merkte ich, wie die Motivation in mir wuchs und ich wollte immer mehr lernen und erfahren. Nach einem halben Jahr verbesserten sich auch meine Schulnoten und ich ging auch wieder gerne zur Schule.” Sabrina ist heute diplomierte Krankenschwester.

https://bewegtlernen.at/2015/09/03/freude-am-lernen-finden-sabrina-blickt-zurueck/ 

 

bub und mädchen_smallWie kann’s losgehen?

Wir laden zu Beginn Ihr Kind zu einer Schnupperstunde ein. Kinder und Eltern werden schon allein an unseren Lernräumen erkennen, wie wichtig es uns ist, eine freundliche Atmosphäre zu schaffen, die lernanregend wirkt. Erst in einem solchen Umfeld ist es möglich, den Unterricht im richtigen Rhythmus von Konzentration und Entspannung, Ruhe und Bewegung zu gestalten und auf die geistige und körperliche Aktivität der Kinder aufzubauen.

Bei Kindern mit Teilleistungsschwächen (Legasthenie, Dyskalkulie) empfehlen wir bevor Trainingsbeginn einen Besuch des Ohren- und Augenarztes, um physische Beeinträchtigungen ausgrenzen zu können sowie ein Gespräch mit unserer Partnerpsychologin Dr. Mag. Sonja Hutter in Graz.

Kosten: 10er Block zu Euro 410,– (10 Einheiten zu je 60 min)

 

Für Eltern und Interessierte an Erziehungsfragen bieten wir – dank jahrelanger Kooperationen mit Erziehungswissenschaftlern und Pädagogikexperten – regelmäßig Weiterbildungen in der Lern- und Legastheniewerkstatt an. Aktuelle Termine finden sich immer auf www.facebook.com/LernwerkstattKarinSchaden

 

 

kontakt

 

Wo finden Sie uns?

Die Lern- und Legastheniewerkstatt befindet sich in Jagerberg 91 im ersten Stock der Firma Schaden Fenstersanierung.

 

Lern- und Legasthenierwerkstatt Karin Schaden

Dipl. Lern-, Moto-, Legasthenie-, Dyskalkulie-Therapeutin

8091 Jagerberg 91

Mob: 0664-1436 775

Email: karin.schaden@schaden.co.at

http://www.bewegtlernen.at

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: